TLL hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2024, 13:30
veldtberg hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2024, 08:56
veldtberg hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2024, 08:52
Klasssche Pisa-Opfer, welchen die "Rechtschreibreform" das Lernen erleichtern sollte. Im Ergebniss fällt den Opfern schwacher Bildungspolitik zwar ein ß auf... aber wie der Imperativ von "vergessen" korrekt gebildet wird, ist unbekannt. Naja, das peinlichste Moment ist dann immer, wenn Rechtschreibflames derart begrenzt ausfallen
musstest du dich nochmal selbst zitieren, um dich im Recht zu fühlen, oder sind deine dicken Boomerfinger auf deinem verschmierten Tablet ausgerutscht?
Ja, alte Männer und Technik. Da passiert sowas durchaus. Aber ein Blick in den Duden beantwortet eh, wer hier im Recht ist. Da brauche ich kein Gefühl für. Aber : Kleiner Hinweis : Den Duden gibt es sogar als BUCH. Das sind so Seiten aus Papier, gebunden. Kann man ins Regal stellen. Oder, für die ganz wagemutigen : LESEN. Tut nicht weh.
Ok, ungeübte mögen es kurz anstrengend finden, aber wie beim Sport wird es schnell besser.